-
Knisterblätter für Babies
Vor kurzem habe ich meinen Mann gebeten mal wieder Pralienen zu essen. Warum? Damit ich die Knisterfolie davon haben kann :D. Ich wollte nämlich Knisterblätter für unser Baby basteln. Wie das geht das zeige ich euch heute, das ist nämlich eine super schnelle Idee die man auch fertig bekommt, solange das Baby ein Schläfchen macht :). Ihr braucht – Knisterfolie (Ich habe diese Pralieneneinlage genommen, allerdings wird das Baby die Blätter nicht ab machen und in den Mund stecken können. Solltet ihr sie frei zugänglich haben bedenkt bitte etwas zu nehmen, das dazu geeignet ist. Manche nutzen auch Bratenschlauchfolie habe ich schon gelesen aber diesen bitte unbedingt durchlöchern, damit keine…
-
Herbstkissen in Blattform
Der Herbst ist da. Die Zeit der Gemütlichkeit und der Lichterketten. Die Zeit in der man sich abends einfach mal in eine Decke einkuschelt und eine heiße Tasse Tee oder eine heiße Schokolade schlürft. Um für den richtig herbstlichen Flair zu sorgen habe ich in diesem Jahr Kissen in der Form verschiedener Baumblätter genäht. Wie es geht möchte ich heute mit euch teilen. Ihr braucht: – Stoffe in Herbstfarben – den üblichen Nähtüddel (Stecknadeln oder Clips, Schneiderkreide/Stift, Nähmaschine, Garn…) – Füllwatte die auch waschbar ist (besonders wenn ihr Kinder habt ;-)) So gehts: Legt den Stoff doppellagig rechts auf rechts vor euch und faltet ihn dann noch einmal im Bruch…
-
Stillkissen Banderole
Es gibt Dinge, da macht man sich ewig Gedanken wie man das lösen kann, aber auf die einfachsten Sachen kommt man nicht, weil sie so naheliegend sind.. Kennt ihr das? In der zweiten Schwangerschaft habe ich so oft überlegt, wie wir das später lösen können, dass unser kleiner Wirbelwind im Familienbett nicht im Schlaf über das Baby rollt oder ähnliches. Denn ich weiß, wie viel er sich im Schlaf bewegt und dass er da definitiv keine Rücksicht nehmen kann. Zudem kommt, dass unser Bett eben auch nur eine begrenzte Breite hat und wir eben nicht noch was weiß ich was mit rein packen können. Irgendwann, so nach über sieben Monaten…
-
21. Dezember Servietten für den Festtag
Vielleicht habt ihr es schon gemerkt, die DIY Ideen werden je näher es auf das Weihnachtsfest zu geht schneller zu machen und weniger aufwändig, damit man es noch rechtzeitig fertig bekommt. Eine Ausnahme macht das heutige DIY. Es ist nämlich höchste Zeit an die Weihnachtstafel zu denken. Dafür habe ich in diesem Jahr Stoffservietten genäht. Mal ehrlich an Festtagen gehören sie einfach dazu und es ist einfach ein anderes Gefühl eine Stoffserviette zu haben, oder? So gehts Als Erstes ist es ratsam eine Schablone zu erstellen. So werden alle Servietten genau gleich und es hilft dir später beim Bügeln. Nehme dir dafür ein festes Papier oder ein Stück Pappe. Ich…
-
17. Dezember Baum-Anhänger nähen
Es geht weiter mit den Christbaum Vorbereitungen. Heute vernähe ich einige Reste, die beim Zuschneiden der Christbaumdecke und den Spitztüten vor einiger Zeit angefallen sind. Dafür könnt ihr entweder Formen im Internet suchen, einfach Ausstecher Formen als Vorlage nutzen, oder mein Skizze drucken. Ich wollte gerne ein Herzanhänger haben, der aber lang gezogen sein soll, sodass es ein wenig an eine Spitztüte erinnert. Schneide dir die Vorlage, die dir gefällt aus und zeiche es dir auf deine Stoffreste. Für einen Aufhänger brauchst du immer zwei Zuschnitte. In meiner Vorlage ist KEINE Nahtzugabe enthalten. Ich schneide mir immer gern zuerst alle Teile zu (also z.B. für insgesamt 6 Aufhänger 12 Herzen),…
-
09. Dezember Ein Blick in den Adventskalender
Heute möchte ich gemeinsam mit euch einen kleinen Blick in den Adventskalender werfen. Ich hatte euch ja schon gesagt, dass sich darin verschiedene Sachen für die Kinderküche an Weihnachten befinden. Am Besten gefallen unserem kleinen Wirbelwind die Lebensmittel aus Filz. Die sind echt schnell und einfach zu machen – vielleicht hat ja noch jemand von euch Lust welche als Weihnachtsgeschenk zu machen? Drei Arten der DIY Lebensmittel möchte ich euch heute vorstellen… Nudeln Die Nudeln sind wirklich super easy zu machen und es macht scheinbar einen Heidenspaß sie umzurühren und von Schüssel in Topf hin und her zu räumen… Natürlich muss auch die Verpackung so sein, wie…
-
03. Dezember Winterlandschaft im Glas
Der Schnee in Skandinavien zur Winterzeit gehört in jedem Jahr ebenso dazu, wie die die Weihnachtsgeschenke selbst. Weil es bei uns ja immer so eine Sache ist mit Schnee an Weihnachten, habe ich in diesem Jahr vorgesorgt und keine Winterlandschaften in die Wohnung gezaubert. Das geht ganz einfach und schnell. Das brauchst du Eine Glasvase, eine Tortenplplatte mit Glashaube o.Ä. Volumenvlies (oder Kunstschnee) Wenn du möchtest eine Lichterkette Dekotannenbäume oder anderes Getüddel (wie z.B. Häuser…) So gehts Da Kunstschnee generell immer eine riiiesige Schweinerei ist, egal wie sehr man aufpasst und es einfach überall ist habe ich mich auch schon immer ohne Kind gegen ihn entschieden 😀 – außerdem…
-
Spitztüten nähen
Bisher ging es bei meinem Weihnachtsgeschenke Special hauptsächlich um die Geschenke selbst. Heute soll es mal um die (nachhaltigen) Verpackungen gehen. Dafür habe ich einige Ideen gesammelt. Die einen packen einfach mit Stoffen ein, die man danach noch vernähen kann. Andere nähen Säckchen, die jedes Jahr wieder verwendet werden. Am Besten aber haben mir die Schwedischen Spitztzüten gefallen, die sowohl als Weihnachtsdeko, als auch als Geschenkverpackung dienen können. Wie sie gemacht werden zeige ich euch heute. Die Schablone Als erstes braucht ihr eine Schablone für den Stoff. Die könnt ihr euch ganz einfach selbst in der gewünschten Größe herstellen. Dafür braucht ihr ein Papier, das etwas größer ist, als eure…
-
Kinderküchen-Set
In diesem Jahr gibt es bei uns zu Weihnachten eine Kinderküche. Deshalb werden auch im Adventskalender einige Geschenke passend dazu sein. Als ich überlegt habe, was ich so alles zur Kinderküche basteln könnte, fiel mir eine Anleiterin aus der Ausbildung (ich bin Erzieherin ;-)) ein, die immer aus Geschirrhandtüchern Schürzen für die Kinder genäht hat. Also setzte ich mich hin und hab drauf los genäht. Die Schürze ist echt super schnell fertig und während ich genäht habe hatte ich das nächste Projekt schon im Kopf: Eine passende Kochmütze. Ob schon im Advent für die Weihnachtsbäckerei, für die Kinderküche, die Verkleidungskiste oder einfach für Fotos – das ist ein Geschenk, das…
-
Zero Waste Geschenk fürs Badezimmer
Meine Schwester hat sich von mir ein Zero Waste Paket fürs Badezimmer gewünscht, Also habe ich ein Utensilo mit folgenden Sachen genäht – Seifenunterlage, damit die Seife gut trocknen kann – Wiederverwendbare Wattepads – Abschminkläppchen Als Grundgerüst dient mir ein “altes” aber unbenutztes Handtuch, das noch von unserer Oma war. Die Seifenunterlage Naturseifen sollten zwischen der Nutzung möglichst gut abtrocknen können, da sie sonst durch das Aufweichen an Qualität verlieren. Dazu soll diese kleine Unterlage dienen. Ihr braucht: eigentlich nur das besagte Handtuch und eine Nähmaschine oder Overlock mit passendem Garn. (Ja, das ganze geht auch von Hand, aber Frottee fusselt fürchterlich und wenn es nicht…