Butterbier Torte
“You’re A Wizard, Harry”
Mit dieser Torte beginnt die Geschichte um Harry Potter eigentlich so richtig, denn Hagrid erklärt ihm an seinem 11. Geburtstag, was es mit den Briefen und der Magischen Welt so auf sich hat.
Ich habe echt lange am Rezept herum probiert, verschiedenste Arten getestet, wieder umgeändert weil etwas nicht so lief wie geplant, oder weil es zu kompliziert war. Aber jetzt bin ich endlich zufrieden und ich freue mich wirklich mit euch heute endlich diese Butterbier-Torte zu backen!
Du brauchst
eine doppelte Menge Schoko Biskuit- Tortenboden
800ml Schlagsahne
(Sahnesteif, wenn ihr die Torte transportieren möchtet und sichergehen, dass sie nicht zerfließt)
eine Dose gezuckerte Kondensmilch
Butteraroma
100ml Malzbier
Flüssige Lebensmittelfarbe in Grün und Rot
Optional einen Mürbeteigboden dann empfehle ich euch allerdings noch zusätzliche Kondensmilch
So gehts
Die Vorbereitungen
Als erstes stellen wir aus der Kondensmilch Karamellcreme her. Dazu das Papier von den Dosen abziehen und diese in einen Topf geben. Die Dosen müssen komplett mit Wasser bedeckt werden, also wählt auf jeden Fall einen Topf dessen Rand hoch genug ist.
Bringt das Wasser zum kochen und schaltet den Herd dann so weit runter, dass es noch ein wenig vor sich hin köchelt. Lasst es nun ca. drei Stunden köcheln. Kontrolliert dabei immer wieder, ob die Dosen noch komplett mit Wasser bedeckt sind und gießt ggf nach.
Nach der Kochzeit kannst du die Dosen aus dem Wasser heraus holen. Jetzt müssen sie komplett auskühlen. Das geht am besten über Nacht, denn wenn die Karamellcreme zu warm ist fließt dir später die Sahne der Torte davon. Du kannst die Karamellcreme aber auch schon problemlos ein paar Tage zuvor vorbereiten – dann kannst du sie sogar im Kühlschrank herunter kühlen.
So sieht die Karamellcreme nach dem öffnen aus Krass, was aus so einer Kondensmilch werden kann, oder ;-)?
Die Tortencreme
Wenn alles so weit vorbereitet ist und eure Tortenböden gebacken uund abgekühlt sind könnt ihr euch an die Tortencreme machen. Die ist tatsächlich wirklich einfacher, als es klingt.
Schlagt zuerst eure Sahne auf (ggf mit Sahnesteif) und rührt die Karamellcreme kräftig durch. Dadurch wird sie weicher und lässt sich besser unterheben.
Gebe dann etwa ein halbes Gläschen Butteraroma zu der Karamellcreme und rühre es unter.
Zum Schluss wird die Sahne unter die Karamellcreme untergehoben.
Aber, das ganze soll ja eine ButterBIER Torte werden. Deshalb kommen wir jetzt zu dem leicht Malzigen Geschmack, den die Torte haben soll. Schneide Dazu den Tortenboden einmal in der Mitte horizontal auf, sodass die Torte gefüllt werden kann.
Lege den unteren der Tortenböden auf eine Tortenplatte, lege einen Tortenring darum und beträufle den Boden mit etwa 50ml Malzier.
Ich finde, es lässt sich ganz gut verteilen, wenn man es vorsichtig über die Rückseite eines Löffels tröpfeln lässt.
Gebt nun etwa ein Drittel der Tortenmasse auf diesen Tortenboden und legt den zweiten Tortenboden darauf. Beträufelt auch diesen wieder mit etwa 50ml Malzbier und stellt ihn für einige Stunden oder über Nacht kalt
Verteilt eure restliche Tortencreme in zwei Schüsseln. In einer braucht ihr nur ein Paar Löffel der Creme. Diese färbt ihr grün ein – das wird später die Schrift für die Torte. Den Rest der Creme färbt ihr mit roter Lebensmittelfarbe rosa.
Am besten ihr schaut euch dsvor nochmals die Originalfotos als Vergleich an – so habe ich es zumindest gemacht :)…
Stellt auch diese beiden Cremes nun für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Nach dieser Abkühlzeit könnt ihr den Tortenring lösen und die rosane Creme komplett auf dem Kuchen und an den Seiten verteilen. Arbeitet dabei nicht zu akkurat. Schließlich hat im Original Hagrid diesen Kuchen gebacken.
Die Originaltorte hat oben einen Riss einmal quer über den Kuchen, wo Hagrid sich ausversehen mal draufgesetzt hatte :D.
Das habe ich mit Hilfe einer Winkelpalette in die Tortencreme geritzt.
Zum Abschluss habe ich die grüne Creme in einen Spritzbeutel gefüllt und HAPPEE BIRTHDAE HARRY auf den Kuchen geschrieben. Ich bin super schlecht, im Schriften nachahmen, deshalb habe ich es gar nicht erst versucht. Stattdessen habe ich mich darauf konzentriert, dass es einfach krakelig wird.
Diese Torte ist wirklich gar nicht schwer selbst zu machen, aber ein absoluter Blickfang auf jedem Geburtstag oder jeder Potterparty.
Besonders toll finde ich, dass sie eben nicht nur aussieht, wie Hagrids Geburtstagskuchen, sondern auch noch den Geschmack der Magischen Welt hat. Bisher waren alle begeistert, die von der Torte probiert haben. Ich bin gespannt, was ihr sagt!
Eure
Ein Kommentar
Diana
Ich habe diese Torte für meine Tochter zum 30. Geburtstag nachgebscken. Dabei habe ich nur den Namen geändert. Alle waren total begeistert von der realistischen Nachbildung und sie war super lecker, nicht zu süß. Diese Torte ist auch für Anfänger leicht nachzubacken, ich habe einfach einen fertigen, dunklen Wiener Boden genutzt 😉
Danke für dieses tolle Rezept