• DIY

    6. Dezember Lussekatter

    Na, habt ihr heute Morgen wundervolle Sachen in euren frisch geputzten Schuhen gefunden – oder nur stinkige Socken ;-)? Heute möchte ich mit euch backen, was hoffentlich nicht wie stinkige Socken schmeckt :D. In genau einer Woche, am 13. Dezember wird in teilen Finnlands, Norwegen, Schweden und Dänemark das Luciafest gefeiert. Traditionell wird an diesem Tag Lussekatter, gegessen. Damit ihr noch genügend Zeit habt, die Zutaten zu besorgen gibt es das Rezept aber heute schon… Das braucht ihr für ca 32 Lussekatter fürs Luciafest Natürlich kannst du auch nur eine halbe Teigmenge nehmen 😉 700g Mehl 300ml Milch 1 Würfel Hefe 2 Messerspitzen gemahlener Safran 100g Zucker Eine Priese Salz…

  • DIY

    05. Dezember God Jul

    Türchen Nummer fünf- Dieses Weihnachten wird rot und weiß – kombiniert mit Naturtönen – Ein bisschen festliches Gold dazu gemischt und schwupp ist die Weihnachtliche gemütlichkeit da.   Erinnert ihr euch noch an die Spitztüten, die ich genäht habe? Dieses Weihnachtsfest werden größere Spitztüten unsere “Nikolaussocken”. Dafür habe ich Brett mit der Aufschrift “God Jul” gemacht. Das geht super einfach, ist schnell gemacht und sieht echt toll aus. Ihr braucht: – Ein Brett mit gewünschtem Maß – Beize – Farbe für die Schrift (Das geht auch mit deckenden permanentmarkern – in meinem Fall Gold) ihr könnt es aber auch mit einem Pinsel auftragen -Bleistift – Evtl. Drucker – Schnur zum…

  • DIY

    03. Dezember Winterlandschaft im Glas

    Der Schnee in Skandinavien zur Winterzeit gehört in jedem Jahr ebenso dazu, wie die die Weihnachtsgeschenke selbst. Weil es bei uns ja immer so eine Sache ist mit Schnee an Weihnachten, habe ich in diesem Jahr vorgesorgt und keine Winterlandschaften in die Wohnung gezaubert. Das geht ganz einfach und schnell. Das brauchst du   Eine Glasvase, eine Tortenplplatte mit Glashaube o.Ä. Volumenvlies (oder Kunstschnee) Wenn du möchtest eine Lichterkette Dekotannenbäume oder anderes Getüddel (wie z.B. Häuser…) So gehts Da Kunstschnee generell immer eine riiiesige Schweinerei ist, egal wie sehr man aufpasst und es einfach überall ist habe ich mich auch schon immer ohne Kind gegen ihn entschieden 😀 – außerdem…

  • DIY

    02. Dezember Altholzstiefel

    Der Frühe Vogel kann mich mal fängt den Wurm! Mal ganz ehrlich – als Kind ist man in der Adventszeit doch gleich aus dem Bett gehüpft um zum Adventskalender zu laufen, oder? Die Spannung, was sich hinter dem Türchen verbirgt war so groß, dass man es am liebsten schon am Abend davor geöffnet hätte – nur um hinein zu gucken. Seit ihr auch schon gespannt, welche DIY Idee sich hinter dem heutigen Türchen verbirgt? Das heutige Türchen ist nämlich nicht nur mein Adventskalendertürchen, sondern auch die Füllung von Katrins (madewithlovebykme) Adventskalender für JEDERMANN. Darüber freue ich mich besonders, weil Katrins Adventskalender schon eine Tradition geworden ist und ich es soo…

  • DIY

    01. Dezember Zapfenherz

    Wenn ich an skandinavische Deko denke dann assoziiere ich damit vor allem Schlichtheit und natürliche Eleganz.   Als Weihnachtsdeko habe ich in diesem Jahr viele Zapfen verwendet. Unter anderem habe ich ein Zapfenherz aus Lärchenzapfen zum aufhängen gemacht, das sich heute hinter dem ersten Adventskalendertürchen verbirgt. Das ist Natur pur und schnell und einfach zu machen. Und wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch – der Schnee auf den wir jedes Weihnachten sehnlichst warten. Also lieber letzt noch schnell Zapfen sammeln, bevor sie zugedeckt sind. Legt die Zapfen einfach ein paar Tage in die wärme, damit sie schön aufgehen.     Alles, was ihr dazu braucht ist draht und…

  • DIY

    Oh Kinderlein kommet – und bringt neue Deko mit!

    Als ich meine Deko Kiste mit den Weihnachtssachen herausgeholt habe war ich voller Motivation. Ach ja, die schöne beschauliche Weihnachtszeit – da darf die Dekoration nicht fehlen… Schnell kam die Ernüchterung, denn über die Hälfte der Sachen war einfach nicht geeignet, falls sie in Kinderhände geraten. Tja was macht man da? Richtig einen ganzen Haufen neuer, kindersichere Sachen – und ich möchte euch teilhaben lassen. Die letzte Zeit war bei mir doch etwas stressig, denn allein ein Blogbeitrag erfordert mehrere Stunden aber heute freue ich mich unheimlich und bin fast ein wenig stolz darauf verkünden zu dürfen, dass ich in diesem Jahr einen Adventskalender für euch, hier auf meinem Blog…

  • DIY

    Spitztüten nähen

    Bisher ging es bei meinem  Weihnachtsgeschenke Special hauptsächlich um die Geschenke selbst. Heute soll es mal um die (nachhaltigen) Verpackungen gehen. Dafür habe ich einige Ideen gesammelt. Die einen packen einfach mit Stoffen ein, die man danach noch vernähen kann. Andere nähen Säckchen, die jedes Jahr wieder verwendet werden. Am Besten aber haben mir die Schwedischen Spitztzüten gefallen, die sowohl als Weihnachtsdeko, als auch als Geschenkverpackung dienen können. Wie sie gemacht werden zeige ich euch heute. Die Schablone Als erstes braucht ihr eine Schablone für den Stoff. Die könnt ihr euch ganz einfach selbst in der gewünschten Größe herstellen. Dafür braucht ihr ein Papier, das etwas größer ist, als eure…

  • DIY

    Kinderküchen-Set

    In diesem Jahr gibt es bei uns zu Weihnachten eine Kinderküche. Deshalb werden auch im Adventskalender einige Geschenke passend dazu sein. Als ich überlegt habe, was ich so alles zur Kinderküche basteln könnte, fiel mir eine Anleiterin aus der Ausbildung (ich bin Erzieherin ;-)) ein, die immer aus Geschirrhandtüchern Schürzen für die Kinder genäht hat. Also setzte ich mich hin und hab drauf los genäht. Die Schürze ist echt super schnell fertig und während ich genäht habe hatte ich das nächste Projekt schon im Kopf: Eine passende Kochmütze. Ob schon im Advent für die Weihnachtsbäckerei, für die Kinderküche, die Verkleidungskiste oder einfach für Fotos – das ist ein Geschenk, das…

  • DIY

    Zero Waste Geschenk fürs Badezimmer

    Meine Schwester hat sich von mir ein Zero Waste Paket fürs Badezimmer gewünscht, Also habe ich ein Utensilo mit folgenden Sachen genäht – Seifenunterlage, damit die Seife gut trocknen kann – Wiederverwendbare Wattepads – Abschminkläppchen Als Grundgerüst dient mir ein “altes” aber unbenutztes Handtuch, das noch von unserer Oma war.     Die Seifenunterlage   Naturseifen sollten zwischen der Nutzung möglichst gut abtrocknen können, da sie sonst durch das Aufweichen an Qualität verlieren. Dazu soll diese kleine Unterlage dienen.   Ihr braucht: eigentlich nur das besagte Handtuch und eine Nähmaschine oder Overlock mit passendem Garn. (Ja, das ganze geht auch von Hand, aber Frottee fusselt fürchterlich und wenn es nicht…

  • DIY

    Weihnachtsgeschenkidee: Bienenwachstücher inkl. Druckvorlage

        Passend zur letzten Geschenkidee gibt es heute das Erwachsenenpendant-Geschenk aus Bienenwachs: Die Bienenwachstücher. Bienenwachstücher sind schon eine geraume Zeit in “aller Munde” und ich habe mich eine ganze Weile schon mit der Idee beschäftigt sie selbst zu machen. Es gibt gefühlt tausend Rezepte dafür und noch einmal so viele Varianten, wie man sie dann letztlich herstellen kann. Ich habe mich dann dafür entschieden, die einfachste Methode zu testen und bisher bin ich sehr zufrieden damit. Deshalb werde ich sie euch heute auch so vorstellen. Vielleicht werde ich irgendwann auch noch die anderen Methoden testen und euch dann vom direkten Vergleich berichten… Für alle, die noch nicht von Bienenwachstüchern…

Instagram