-
15. Dezember Christbaumdecke Freebook
Mit großen Schritten gehen wir aufs Weihnachtsfest zu.Ist euch beim Adventskalender was aufgefallen? Bisher gab es kaum Näharbeiten. Das soll sich heute ändern!Endlich wird mal wieder genäht und als Schmankerl gibt es das Schnittmuster sogar kostenlos zum Download.Diesen findet ihr am Ende des Beitrages.Was genäht wird habt ihr ja wahrscheinlich schon in der Überschrift gelesen und auf dem Bild gesehen. Heute wird eine Decke für den Weihnachtsbaum genäht, denn mal ehrlich, die Baumständer sind meist nicht besonders schön… Bevor es mit der Baumdecke los geht möchte ich euch aber noch einen Tipp für “drunter” geben.Ich habe mir einen ganz einfachen Bodenschutz genäht, für unter den Baumständer. So beugt ihr Wasserflecken…
-
13. Dezember Luciatag
Heute wird in den Skandinavischen Ländern der Luciatag gefeiert, der Tag der weißen Gewänder, der Kerzen auf dem Kopf und vielleicht heutzutage auch ein wenig der Tag der Rauchmelder ;-). Das traditionelle Gebäck für diesen Tag, Lussekatter habe ich euch ja bereits vorgestellt. Am Tag der Lichter möchte ich euch stattdessen heute eine ganz einfache Kerzendekoidee vorstellen. Am Luciatag geht schließlich nichts ohne Kerzen… Das brauchst du: Flaschen (meine waren leere Essigflaschen) Ein Band oder eine Schnur Kerzen ein paar kleine Reisigäste Zapfen, die euch gefallen (große, kleine, angemalte…) Draht Wenn du mehrere Zapfen anbringen möchtest ist es am einfachsten, sie zuerst mit einem Draht zu verbinden (siehe Zapfenherz). Bringe…
-
12. Dezember: Alter Deko Fensterladen
In den Skandinavischen Ländern ist es im Winter für viele Stunden dunkel und wird, je nach dem generell kaum hell. Außerdem ist es deutlich kälter, als bei uns und daher bleibt man lieber im warmen Haus Auf den Höfen wurde die dunkle Zeit früher genutzt um Dinge, die im Sommer kaputt gegangen sind, wie z.B. Holzrechen für die Heuernte zu reparieren. Dabei war, wie eigentlich überall früher, die Devise so viel wie möglich aus den vorhandenen Sachen selbst zu machen und wieder zu verwenden. Wir haben vor kurzem begonnen einen Schuppen neu zu bebrettern. Übrig blieb dabei jede Menge Altholz, das ich mir gleich zum Basteln zur Seite getan habe.…
-
08. Dezember Ausstecher Aufhänger
Heute gibts ein ganz schnelles DIY für zwischendurch, das echt schnell gemacht ist und einen ganz zauberhaften Vintage Weihnachtsflair in die Wohnung zaubert. Auch in den Skandinavischen Ländern ist die Weihnachtszeit Backzeit – besonders Pfefferkuchen und co haben es ihnen angetan. Warum also nicht einfach die Weihnachtsbäckerei in die Deko integrieren? Alles, was ihr dazu braucht sind Ausstecherformen, Schnur und eine Schere. Dadurch, dass wir noch die alten Ausstecherformen von meiner Oma haben wirkt es herrlich alt – das Ganze geht aber natürlich auch mit neueren Formen, wenn ihr fertig mit backen seit ;-)… Schneidet dafür einfach passende Schnüre zurecht… … und bindet sie…
-
07. Dezember Basteln mit Einjährigen
Dass Omas sich besonders freuen, wenn sie etwas von ihren Enkeln geschenkt bekommen steht außer Frage, doch was soll man basteln mit Einjährigen? Ich habe mit meinem Sohn einige Zapfen angemalt, die zum Weihnachtsfest dann Weiterverarbeitet werden sollen (z.B. zu einem Zapfenherz). Und so gehts: Als erstes müsst ihr natürlich Zapfen bei einem gemütlichen Spaziergang sammeln. Da haben Kinder oft Freude dran, also bezieht sie mit ein :). Ob große oder kleine Zapfen ist Geschmackssache. Lasst eure Zapfen dann in der Wärme aufgehen, falls sie noch nicht offen sind und bindet dann Garn an die Zapfen fest und schließt es zu einem kleinen Aufhänger. Sammelt am besten gleich ein paar…
-
05. Dezember God Jul
Türchen Nummer fünf- Dieses Weihnachten wird rot und weiß – kombiniert mit Naturtönen – Ein bisschen festliches Gold dazu gemischt und schwupp ist die Weihnachtliche gemütlichkeit da. Erinnert ihr euch noch an die Spitztüten, die ich genäht habe? Dieses Weihnachtsfest werden größere Spitztüten unsere “Nikolaussocken”. Dafür habe ich Brett mit der Aufschrift “God Jul” gemacht. Das geht super einfach, ist schnell gemacht und sieht echt toll aus. Ihr braucht: – Ein Brett mit gewünschtem Maß – Beize – Farbe für die Schrift (Das geht auch mit deckenden permanentmarkern – in meinem Fall Gold) ihr könnt es aber auch mit einem Pinsel auftragen -Bleistift – Evtl. Drucker – Schnur zum…
-
01. Dezember Zapfenherz
Wenn ich an skandinavische Deko denke dann assoziiere ich damit vor allem Schlichtheit und natürliche Eleganz. Als Weihnachtsdeko habe ich in diesem Jahr viele Zapfen verwendet. Unter anderem habe ich ein Zapfenherz aus Lärchenzapfen zum aufhängen gemacht, das sich heute hinter dem ersten Adventskalendertürchen verbirgt. Das ist Natur pur und schnell und einfach zu machen. Und wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch – der Schnee auf den wir jedes Weihnachten sehnlichst warten. Also lieber letzt noch schnell Zapfen sammeln, bevor sie zugedeckt sind. Legt die Zapfen einfach ein paar Tage in die wärme, damit sie schön aufgehen. Alles, was ihr dazu braucht ist draht und…