• Backen,  Backen mit Kindern,  Basic Rezepte,  einfach,  Hefeteig,  kleines Mitbringsel

    Hefe – Martinsgans

    Auch wenn man es lange nicht gemerkt hat: Der Herbst ist nicht nur da, sondern neigt sich langsam schon dem Ende zu. Bald steht auch das St. Martinsfest an und damit ihr noch in aller Ruhe die Zutaten besorgen könnt habe ich schon heute das Rezept für Hefe – Martinsgänse für euch. Ihr Braucht…   Für den Teig 120g Mehl 10g Salz 150g Zucker 1 Ei für den Teig 1 Ei zum einstreichen (für die Farbe) Saft einer Zitrone und Zitronenschale (Bio) 135g Butter (Zimmertemperatur) 1 Würfel Hefe etwas Vanille (aus der Vanillemühle) 450 ml lauwarme Milch Außerdem… Weil ich keine Sultaninen mag habe ich mich für Schokodrops entschieden (natürlich…

  • Alltagsrezepte,  Apfel,  Apfelmus,  Basic Rezepte,  einfach und schnell,  Erntedank,  Herbstrezepte

    Grundrezept Apfelmus

        Vielleicht denkt ihr jetzt pffff Apfelmus. Aber es gibt unheimlich verschiedene Arten Apfelmus zu machen. Die einen machen es mit der Flotten Lotte, die nächste kombinieren es mir anderem Obst z.B. Banane statt Zucker (übrigens auch sehr lecker), wieder andere bestehen darauf, dass Vanille rein gehört (auch wenn ich großer Fan von Vanille beim Backen bin – im Apfelmus brauche ich es nicht…). Nicht mal meine Mutter und ich haben die selbe Methode :D. In diesem Jahr fällt unsere Apfelernte sooo reichlich aus. Da muss man schauen, wie man sie nach und nach auch wieder “verschaffen” (sagt man im schwäbischen – wie man sie nutzen) kann. Ich liiiebe…

  • ab auf den Balkon,  Basic Rezepte,  der Sommer kommt,  einfach und schnell,  salzige Torte,  Sandwich Torte,  Smörgåstårta,  Sommerrezepte,  Sommerzeit

    Sandwichtorte

    Wer hat eigentlich beschlossen, dass Torten immer süß sein müssen? Das dachten sich wohl die Schweden und machten eine Sandwichtorte (Smörgåstårta). Jedes Mal, wenn ich in meinem Schwedischen Kochbuch geblättert habe, wollte ich es einmal testen – aber wer soll eine ganze Torte Essen, wenn nicht gerade eine Menge Besuch da ist? Damit ich nicht noch länger warten muss 😉 habe ich mir etwas eigenes überlegt: Mini Smörgåstårta   Ich habe mich dagegen entschieden einfache Sandwich- bzw. Toastscheiben zu nutzen. Stattdessen habe ich einen Brötchenteig zubereitet (apropos – hättet ihr auch mal Interesse an Brot und Brötchen Rezepten?) und diesen in einer Muffinform gebacken, damit der Teig nicht zu breit…

  • Advent,  Backen,  Basic Rezepte,  Orangen-Zimt-Sahne,  selber machen,  Weihnachten,  Weihnachtstorte,  Weihnachtszeit

    Weihnachtstorte

    Die Feiertage stehen vor der Tür und überall duftet es nach Weihnachten. Damit man Weihnachten auch schmecken kann gibt es heute ein Rezept für eine Weihnachtstorte. Eigentlich ist diese Torte ein Zufallsprodukt geworden, weil ich nicht mehr extra einkaufen gehen wollte jedoch versprochen hatte einen Kuchen mitzubringen. Dann habe ich gegooglet und gegooglet aber für jedes Rezept dass mich angesprochen hat, hat mir etwas gefehlt. Dann habe ich einfach mal herum probiert und das kam dabei raus:   Die Torte besteht aus zwei verschiedenen Böden und einer Orangen-Zimt Sahne. Wie sie gemacht wird möchte ich euch heute zeigen. Die Übersicht, was ihr für die gesamte Torte braucht findet ihr beim…

  • Basic Rezepte,  einfach,  einfach und schnell,  Herbstrezepte,  Kartoffelschnitz undSpätzle,  Kochen,  Rezept,  Schwäbisch,  Spätzle,  Suppe

    Kartoffelschnitz und Spätzle

    Heute gibt es wie gestern schon versprochen mit viel Verspätung endlich mal wieder eine Anleitung von mir zu lesen. Damit ihr nicht bis Weihnachten nur Baby Sachen zu sehen bekommt, wird es vorerst nur noch ab und zu etwas in diese Richtung geben… Bevor wir mit großen Schritten auf Weihnachten zugehen gibt es heute mal wieder etwas aus der Küche zum aufwärmen für neblige Novembertage. Ein Rezept, das es bei meiner Oma sehr oft Samstags als Resteessen gab: Kartoffelschnitz und Spätzle Da es wie gesagt ein  Reste Essen ist mache ich häufig am Tag zuvor Spätzle (mehr als gebraucht wird, das Übrige wird dann dür den Kartoffelschnitz verwendet). Deshalb zuerst…

  • Alltagsrezepte,  Backen,  Basic Rezepte,  einfach und schnell

    Basic Rezept Biskuit

    Beim Backen gibt es wahrscheinlich nichts was so simpel und gleichzeitig doch so schwer ist wie der Biskuit. Luftig und fluffig soll er sein – ja nicht zu trocken aber gleichzeitig nicht matschig. Ich glaube jeder, der öfter backt hat so “sein Rezept” für sich entdeckt. Mir geht es genauso und wenn ich einmal ein anderes Rezept probiere endet es meistens damit dass ich noch einmal von vorne anfangen kann weil das ganze im Chaos endete…. Deshalb möchte ich euch heute mein kleines aber feines Basic Rezept für meinen Biskuit mit euch teilen.   Zutaten für einen einfachen Biskuit (Wenn ihr eine Torte backen wollt nehmt ihr die doppelte Menge,…

  • Backen,  Basic Rezepte,  besonders,  der Sommer kommt,  kleines Mitbringsel,  selber machen

    Naked Cake

      Naked Cakes sind momentan voll im Trend. Eigentlich bin ich niemand der das braucht was alle haben – aber ich muss zugeben einen Naked Cake musste auch ich ausprobieren und ich muss sagen ich bin echt ein Fan davon. Endlich eine Torte, die nicht den ekligen Fondant hat und trotzdem richtig toll aussieht (und deutlich leckerer ist). Zudem ist es echt einfach wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt einen Naked Cake zu machen. Die Zeit war es auch, was mich immer wieder davon abgehalten hat den Kuchen auszuprobieren – Ich fand ihn auch für den “Alltag” wenn man Besuch bekommt doch ein wenig übertrieben und Angeberisch :P. Aber…

  • Backen,  Backen mit Kindern,  Basic Rezepte,  Küche

    Basic Rezept Mürbeteig

    Nachdem ich mit dem Holunder nochmals ein bisschen warten musste (aber versprochen kommende Woche gehts los) gibt es heute das erste Basic – Rezept. Ich hab den Blog auch ein bisschen umgebaut mit der Hoffnung dass es alles ein wenig übersichtlicher wird :)… Heute will ich euch mein Rezept für einen Basic Mürbeteig zeigen. Wie ich schonmal geschrieben hatte bin ich inzwischen vor allem bei Torten ein Fan davon einen Mürbeteig unter den anderen Teig (z.B. unter den Bisquitboden) mit Marmelade zu “kleben”. Das hat dann den unheimlichen Vorteil dass eure Torte unten mehr Stabilität hat und außerdem nicht an der Tortenplatte fest klebt. Natürlich könnt ihr den Mürbeteig z.B.…

Instagram