-
Hefe – Martinsgans
Auch wenn man es lange nicht gemerkt hat: Der Herbst ist nicht nur da, sondern neigt sich langsam schon dem Ende zu. Bald steht auch das St. Martinsfest an und damit ihr noch in aller Ruhe die Zutaten besorgen könnt habe ich schon heute das Rezept für Hefe – Martinsgänse für euch. Ihr Braucht… Für den Teig 120g Mehl 10g Salz 150g Zucker 1 Ei für den Teig 1 Ei zum einstreichen (für die Farbe) Saft einer Zitrone und Zitronenschale (Bio) 135g Butter (Zimmertemperatur) 1 Würfel Hefe etwas Vanille (aus der Vanillemühle) 450 ml lauwarme Milch Außerdem… Weil ich keine Sultaninen mag habe ich mich für Schokodrops entschieden (natürlich…
-
Apfeltraum Torte
Diese Woche bin ich fleißig – hier kommt schon Rezept Nummer drei. Dazu braucht ihr zuerst zwei Grundrezepte: – einen doppelten Bisquitboden (also die doppelte Menge meines Basic Rezeptes) – Apfelmus aus ca 1KG Äpfel (am besten ein eher festeres Apfelmus kochen -also nicht zu viel Wasser zugeben) Außerdem: – 500ml Sahne – 2 Päckchen Vanillezucker -2 Päckchen Sahnesteif – Zimt Legt den Tortenring um den Bisquit (ich habe meinen direkt darin gebacken), und legt ihn auf eine Tortenplatte, die in euren Kühlschrank passt. Verteilt das Apfelmus auf dem Boden und stellt das Ganze über Nacht in den Kühlschrank, damit es gut durchziehen kann. Schlagt dann 500ml Sahne mit Vanillezucker…
- Angebertorte, Backen, Backen mit Kindern, Frühling, Küche, Osterei, Osterhase, Osterkranz, Ostern, Osternest, Osternesttorte, selber machen
Osternest Torte
Wie am Sonntag schon versprochen gibt es heute das zweite Rezept für eine Ostertorte. Die Idee dazu kam mir, als ich überlegt habe was ich dieses Jahr für eine “besondere Torte” zu Ostern machen könnte. Irgendwie dachte ich, es wäre voll cool, wenn sie aussehen würde wie ein Osternest. Dann habe ich an eine Spaghetti Torte (kennt ihr das? Sonst muss ich das im Sommer unbedingt mal machen…) gedacht und überlegt, dass es vom Prinzip her gehen müsste… Ich hoffe, meine selbst entwickelte Osternesttorte gefällt euch und vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sie nachzubacken. Backt zuerst einen Schoko Mürbeteig ( mit Kakao in einer 26 cm Form),…
- Backen, Backen mit Kindern, kleine Überraschungen, Osterei, Osterhase, Ostern, Rezept, selber machen, Utini, Zauberei
Motiv Rührkuchen
Der März ist bei uns in der Familie der absolute Backmonat und es gibt sooo viel, was ich euch zeigen möchte. Deshalb gibt es die nächste Zeit bis Ostern auch unter der Woche das eine oder andere zu lesen. Auch in der Osterzeit braucht man nicht immer Torten sondern man will auch manchmal einen “einfachen” Rührkuchen. Heute will ich euch zeigen, wie auch ein solcher Rührkuchen osterlich werden kann. Als erstes müsst ihr einen Biskuitboden backen (Wenn eure Kastenform groß ist kann es sein, dass ihr die doppelte Menge nehmen müsst). Hier geht es zum Rezept: KLICK Lasst den Boden abkühlen und stecht dann mit einem Oster-Ausstecher aus. Osterausstecher lohnen…
- Backen, besonders, Cake Eggs, Cake Pops, einfach, einfach und schnell, Küche, Kuchen Kaputt, Kuchen retten, Kuchen zerbrochen, Ostern
Kuchen retten Teil 3
Vor einigen Wochen habe ich begonnen Ideen zu sammeln, wie man zerbrochene Kuchen Retten kann. Heute möchte ich euch meine Oster Version davon zeigen: Ostereier Cake Pops (oder viel mehr Cake Eggs) Zutaten 1 Zerbrochener Kuchen 100g Butter weich 100g Frischkäse 1 EL Joghurt Vollmilch Kuvertüre Helle Kuvertüre (wenn man mag verschiedene essbare “Deko” wie Schokostreusel und co. Zerbröselt zuerst den Kuchen und gebt dann die weiche Butter, Fischkäse und Joghurt dazu. Knetet die Zutaten nun, bis ihr einen Teig bekommt, der sich gut formen lässt. (je nach Menge der Kuchenbrösel ist es möglich, dass ihr noch etwas mehr Joghurt oder Frischkäse zugeben müsst). Formt dann aus dem Teig…
-
Kuchen retten Teil 2
Hallo ihr lieben! Wie versprochen gibt es heute den 2. Teil der: Mission: Kuchen retten Teil II: Krümelsahne (Rumbombe) in der Schüssel Die Desserts im Glas sind schön und gut aber wenn es mal schnell gehen soll (und wenn man vorher schon so genervt ist, dass der Kuchen kaputt gegangen ist) hat man oft weder Lust noch Zeit die Einzelteile schön in die einzelnen Gläser zu schichten und dann verschmiert das Glas und man ist einfach nur noch mega frustriert. Warum also nicht eine große Schüssel nutzen und das Ganze wie eine Torte nur eben in der Schüssel aufbauen? Zutaten: Einen halben (zerbrochenen) Kuchen Eine Dose Mandarinen Zwei Becher Sahne…
- Alltagsrezepte, Backen, Dessert, einfach, einfach und schnell, Küche, Kuchen Kaputt, Kuchen retten, Kuchen zerbrochen, Torte im Glas, Upcycling
Kuchen retten Teil 1
Kennt ihr das? Ihr gebt euch mega Mühe, beachtet das Rezept ganz genau – schiebt den Kuchen in den Ofen und freut euch schon wenn die ganze Wohnung duftet. Beim heraus holen sieht der Kuchen phantastisch aus, ihr wartet kurz und wollt ihn dann stürzen… Und mit dem Stürzen kommt auch der Sturz eurer Euphorie. Das ganze zerfällt in seine Einzelteile. Was nun? Muss man wirklich noch einmal ganz vorn anfangen und den Kuchen neu backen und was macht man dann mit dem brösel Kuchen? In der letzten Zeit habe ich immer wieder in Foren und co gelesen “HIIILLFFFEEEE mein Kuchen ist zerbrochen – Was nun?” Deshalb machen die Baby…
- Advent, Backen, Basic Rezepte, Orangen-Zimt-Sahne, selber machen, Weihnachten, Weihnachtstorte, Weihnachtszeit
Weihnachtstorte
Die Feiertage stehen vor der Tür und überall duftet es nach Weihnachten. Damit man Weihnachten auch schmecken kann gibt es heute ein Rezept für eine Weihnachtstorte. Eigentlich ist diese Torte ein Zufallsprodukt geworden, weil ich nicht mehr extra einkaufen gehen wollte jedoch versprochen hatte einen Kuchen mitzubringen. Dann habe ich gegooglet und gegooglet aber für jedes Rezept dass mich angesprochen hat, hat mir etwas gefehlt. Dann habe ich einfach mal herum probiert und das kam dabei raus: Die Torte besteht aus zwei verschiedenen Böden und einer Orangen-Zimt Sahne. Wie sie gemacht wird möchte ich euch heute zeigen. Die Übersicht, was ihr für die gesamte Torte braucht findet ihr beim…
-
Basic Rezept Biskuit
Beim Backen gibt es wahrscheinlich nichts was so simpel und gleichzeitig doch so schwer ist wie der Biskuit. Luftig und fluffig soll er sein – ja nicht zu trocken aber gleichzeitig nicht matschig. Ich glaube jeder, der öfter backt hat so “sein Rezept” für sich entdeckt. Mir geht es genauso und wenn ich einmal ein anderes Rezept probiere endet es meistens damit dass ich noch einmal von vorne anfangen kann weil das ganze im Chaos endete…. Deshalb möchte ich euch heute mein kleines aber feines Basic Rezept für meinen Biskuit mit euch teilen. Zutaten für einen einfachen Biskuit (Wenn ihr eine Torte backen wollt nehmt ihr die doppelte Menge,…
-
Naked Cake
Naked Cakes sind momentan voll im Trend. Eigentlich bin ich niemand der das braucht was alle haben – aber ich muss zugeben einen Naked Cake musste auch ich ausprobieren und ich muss sagen ich bin echt ein Fan davon. Endlich eine Torte, die nicht den ekligen Fondant hat und trotzdem richtig toll aussieht (und deutlich leckerer ist). Zudem ist es echt einfach wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt einen Naked Cake zu machen. Die Zeit war es auch, was mich immer wieder davon abgehalten hat den Kuchen auszuprobieren – Ich fand ihn auch für den “Alltag” wenn man Besuch bekommt doch ein wenig übertrieben und Angeberisch :P. Aber…