• Backen,  Backen mit Kindern,  Basic Rezepte,  Küche

    Basic Rezept Mürbeteig

    Nachdem ich mit dem Holunder nochmals ein bisschen warten musste (aber versprochen kommende Woche gehts los) gibt es heute das erste Basic – Rezept. Ich hab den Blog auch ein bisschen umgebaut mit der Hoffnung dass es alles ein wenig übersichtlicher wird :)… Heute will ich euch mein Rezept für einen Basic Mürbeteig zeigen. Wie ich schonmal geschrieben hatte bin ich inzwischen vor allem bei Torten ein Fan davon einen Mürbeteig unter den anderen Teig (z.B. unter den Bisquitboden) mit Marmelade zu “kleben”. Das hat dann den unheimlichen Vorteil dass eure Torte unten mehr Stabilität hat und außerdem nicht an der Tortenplatte fest klebt. Natürlich könnt ihr den Mürbeteig z.B.…

  • ab auf den Balkon,  Alltagsrezepte,  Backen,  der Sommer kommt

    Erdbeeren, Erdbeeren und noch mehr Erdbeeren…

     Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich liiiiebe Erdbeeren =). Und endlich kommt die Zeit wo es wieder gute deutsche Erdbeeren gibt, die nach was schmecken und nicht durch halb Europa gefahren sind… Kurzum höchste Zeit für einen Erdbeerkuchen. Grundstein für meinen Kuchen heute ist ein Biskuitteig (sowie evtl einen Mürbeteigboden). Da kommt schon meine erste Frage heute: Ich nutze als Grundstein für meine Rezepte meistens einen “Basic-Grundstein” bei dem ich weiß dass er mir gelingt (quasi Idiotensicher :D). Hättet ihr Interesse an verschiedenen Basic Rezepten wie ich sie mache – dann könnte ich diese in Rezepten wie heute verlinken, falls ihr sie so nachbacken/kochen wollt… Gebt mir…

  • Backen,  besonders,  DIY,  DIY Ideen,  einfach,  kleine Überraschungen,  kleines Mitbringsel,  Küche,  selber machen,  Valentinstag

    Valentinskekse

    Liebe geht bekanntlich durch den Magen :)… Deshalb ist meine Valentins-Idee ein Schmankerl aus der Küche: Liebesbrief Kekse Wie ihr den Teig herstellen könnt habe ich euch heute nicht extra in Bildern festgehalten weil es ganz simpel ist. Der Teig besteht aus 3 Teilen Mehl (z.B. 300g) 2 Teilen Butter – Zimmertemperatur (z.B. 200g) 1 Teil Zucker (z.B.100g) Außerdem braucht ihr : kleine Zuckerherzen etwas Puderzucker und einige Tropfen Saft Gebt das Mehl, die Butter sowie den Zucker in eine Schüssel und beginnt den Teig mit euren Händen zu kneten. Durch die Wärme eurer Hände lässt sich der Teig besser verarbeiten als mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine. Wenn ihr…

  • Advent,  Backen,  besonders,  DIY Ideen,  kleine Überraschungen,  Weihnachten,  Weihnachtsgeschenk,  Weihnachtszeit,  Winter

    Advent, Advent…

    Werbung aus Überzeugung – alles selbst bezahlt…  … jetzt brennt schon das 4. Licht am Adventskranz und es dauert nur noch wenige Tage, bis Weihnachten. Ganz Aufmerksamen ist vielleicht aufgefallen, dass es letzte Woche keinen Blogeintrag gab. Das lag daran, dass ich momentan krank bin. Diese Woche gibt es kein richtiges DIY von mir sondern  ich möchte euch mein diesjähriges “Lieblingsverschenk-Geschenk” zeigen.  Warum soll man denn nicht einfach mal einen Kuchen verschenken? Gemeinsam mit meiner Schwester haben wir diese beiden wundervollen Formen der Firma “Nordic Ware” gefunden die ich euch nicht vorenthalten möchte: Rechts sieht man die Form, in der der Lebkuchenhaus Kuchen gebacken wird. Der Schornstein ist tatsächlich ein…

  • Advent,  Backen,  DIY,  Hefeteig,  Nikolaus,  Weihnachtsmann

    Hefe Weihnachtsmann

     Einen wunderschönen zweiten Advent wünsche ich euch allen! Nachdem niemand einen Wunsch geäußert hat, was ich als nächstes vorstellen soll müsst ihr heute schon wieder ein Rezept ertragen ;-)… Bei meinem Mann ist die Weihnachtszeit die Zeit der Dambedei (Weckmann oder wie auch immer man dazu sagen will). Leider bin ich was das Formen betrifft nicht ganz so begabt und man wusste nie genau soll das ein Nikolaus oder ein Elch sein… Irgendwann bin ich dann auf ein Bild mit einem solchen Weihnachtsmann gestoßen… Vor ca 3 Jahren habe ich diese Idee das erste mal ausprobiert und seid dem ist es bei mir eine Tradition zum Nikolaustag diese Weihnachtsmänner zu…

  • Backen,  einfach und schnell,  essbare Blumen,  Herbstrezepte,  kleines Mitbringsel

    Apfelrosen

    Kenst du das – Besuch hat sich angekündigt und die Zeit rennt dir davon? Heute will ich euch ein Herbst – Rezept für diese Situationen zeigen (Mit dem man auch ein wenig angeben kann ;-)). Das Rezept eignet sich auch prima zum vorbereiten und vor dem Backen in den Kühlschrank stellen… Zutaten Eine Rolle Blätterteig 80 g Butter 80g Zucker Ein wenig Zimt 5 Äpfel (je nach Größe auch mehr) Am besten sehen Äpfel mit roter Schale aus. Optimal ist es, wenn ihr ein Muffinblech zum backen habt. Zubereitung Teilt die Äpfel in zwei Hälften  und schneidet das Kerngehäuse heraus.  Schneidet den Apfel dann in schmale Streifen allerdings auch nicht…

Instagram