DIY

Kleine Wichtelideen – von Schuh bis Toilettenpapier

Ich bin großer Fan von kleinen Details – gerade bei den Wichtesachen, denn mit ihnen lassen sich oft wunderbare Geschichten rund um den kleinen Mitbewohner spinnen. Deshalb habe ich heute einige Ideen raus gesucht, die super einfach umzusetzen sind, und nur ganz wenig Zeit und Material kosten.

Bevor wir damit los legen möchte ich euch aber noch ganz kurz ein neues Wichtelhaus zeigen, das ich für den Kindergarten vom kleinen Wirbelwind gebastelt habe und das in der letzten Woche schon kurz zu sehen war.

Die Anleitung habe ich mir dieses Mal nicht selbst ausgedacht, sondern ich bin beim Stöbern nach Ideen bei Lilliput Homes gelandet (unbeauftragte Nennung aber absolute Empfehlung). Dort gibt es auch die verschiedensten Anleitungen zum Miniatur Häuschen selbst zu machen und so entstand aus Versand- und Nudelkartons dieses Wichtelheim.

Ich mag es total gern und es ist mit ein bisschen Zeit ein echt tolles Haus nur aus Restmaterialien das man immer wieder umdekorieren und schmücken kann.

 

 

Der Schuhabtreter

Hier sieht man auch schon das erste ganz einfache DIY – ein Schuhabtreter. Dafür kann einfach ein Stück Filz oder wie in diesem Fall ein Reststück Wollwalk zuschneiden und vor die Tür legen oder kleben (dann kann es nicht verloren gehen)

 

 

Eine Kuscheldecke

Wenn der Wichtel im Winter draußen auf seiner Bank sitzen möchte und einen heißen Punsch genießen will braucht er natürlich eine warme Kuscheldecke. Die habe ich ebenfalls aus einem warmen Stoffrest zugeschnitten. Es kann täglich anders trapiert werden, dass man sieht dass der Wichtel natürlich auch in diesem Haus lebt und sie nutzt.

 

 

Geschenkpapier

Ein Weihnachtswichtel packt natürlich auch Weihnachtsgeschenke ein, klar oder?
Dafür braucht ihr nicht mehr, als ein bisschen reste vom tatsächlichen Geschenke einpacken(am besten mit kleinem Muster) , denn dann haben die Sachen auch das selbe Papier was natürlich ziemlich gut ankommt.

Schneidet euch einen Streifen zu und wickelt ihn mit Hilfe eines Schaschlikspießes auf (es geht natürlich auch ohne aber das erleichtert es enorm).

Mit ein paar Rollen des Geschenkpapiers ist der Wichtel bestens ausgestattet für Weihnachten

 

 

Toilettenpapier

Gibt es bei Wichteln eigentlich Corona? Egal, denn Toilettenpapier braucht man (oder Wichtel) ja immer… Das lässt sich in Miniatur ganz einfach umsetzen. Dafür brauchst du etwas Packpapier, ein Taschentuch, Kleber und einen Schaschlikspieß.

Rolle einen Streifen des Packpapieres auf und verklebe das Ende.

Schneide es in der gewünschten Breite zu, die die Toilettenpapierrolle später haben soll.

Schneide dann einen Streifen in der Breite der Rolle zu und fixiere den Anfang mit etwas Kleber. Dann kannst du mit dem Aufrollen beginnen.

Wenn du magst kannst du das Ende auch noch fixieren, damit es sich nicht von alleine abwickelt – aber vielleicht soll es das ja auch? Und schon kann es zum Einsatz kommen.

Falls du einen Chaotischen Wichtel hast kann er so z.B. auch ein wenig Schabernack mit dem Toilettenpapierspielen :)…

Ich finde es auf jeden Fall ziemlich lustig und für Kinder ist das Thema Toilette ja sowieso ziemlich wichtig.
(Haben alle einen Popo? Muss eigentlich jeder aufs Klo?…)

 

 

 

Briefumschläge für jeden Tag

Diese Briefumschläge können entweder in den Briefkasten gesteckt werden, oder auch anstatt eines Briefkastens genutzt werden um mit dem Wichtel zu kommunizieren. Man kann auch z.B. immer einen Briefumschlag vom Wichtel in einer Farbe nähen und die Antwortbriefe in einer anderen.

Alles, was du dazu benötigst ist etwas Filz und eine Nähmaschine.

Schneide einen Streifen in der Hauptfarbe zu. Dieser sollte die Breite haben, die der Umschlag später haben soll.

Falte es dann einmal längs und schneide von der gefalteten Mitte  schräg nach oben…

Sodass eine Spitze entsteht.

Die Briefmarke habe ich einfach mit einer Zackenschere zugeschnitten. Man kann es natürlich auch noch mit Weihnachtsapplikationen o.Ä. verzieren, aber das war mir doch to much.

Die Adresse besteht einfach nur aus einem Zickzackstich. Die Namenszeile habe ich etwas dicker gemacht, damit es sich ein wenig abhebt.

Um nun noch die Länge anzupassen faltet den Brief einmal zusammen, indem ihr die Spitze umklappt und dann schaut wie hoch er werden soll. Schneidet ihn entsprechend zu.

Damit der Briefumschlag zu bleibt habe ich zwei passende Klettverschlussteile angebracht.

Dann noch rechts und links den Briefumschlag mit einem einfachen geraden Stich zu nähen und fertig.

 

 

 

 

 

Hausschuhe für den Wichtel

Dass der Wichtel bei uns eigentlich Gummistiefel trägt, das habe icheuch ja schon im letzten Jahr erzählt, doch im Haus mag er es auch gern kuschelig. Deshalb gab es in diesem Jahr auch noch ein paar warme Filzhausschuhe.

Das hier ist meine Skizze von den Einzelteilen der Schuhe. Das könnt ihr euch herunter laden und in der gewünschten Größe ausdrucken. Ein richtiges Schnittmuster zu erstellen hätte sich nicht gelohnt und ein Wichtel braucht ja zum Glück auch nicht so eine gute Passform :)…

Druckt euch das Schnittmuster in der gewünschten Größe aus und schneidet es aus dünnem Filz zu.

Faltet euch den äußeren Teil des Schuhs mittig und näht es mit einem unauffälligen Garn (ich habe es hier nur so gemacht dass ihr es seht) hinten zu. Wendet es, sodass die Naht innen ist.

Legt nun den äüßeren, jetzt runden Teil auf die Sohle und näht es Ringsum im Stich eurer Wahl fest.
Bei den Schuhen empfiehlt es sich die Sachen von Hand zu nähen und nicht mit der Nähmaschine, da es alles so klein ist.

Fertig sind die kleinen Hausschühchen. Süß, oder?

Andere DIYs vom letzten Jahr wie beispielsweise den Türkranz oder die Weihnachtsdeko findest du hier gesammelt auf der Seite für alle bisher veröffentlichten Wichtelposts

WICHTELSEITE

Und womit erweckst du die Wichtelgeschichte zum Leben? Hast du noch andere schnelle DIY Ideen? Erzähl gerne in den Kommentaren davon!

Ein Kommentar

  • Stine

    Hallo Utini,
    bei uns war in diesem Jahr erstmals ein Wichtel – im nächsten Jahr kommt er wieder und da wird er sicher auch Puschen und so ein hübsches Häuschen bekommen! Danke für’s Teilen 😀

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram