
Hasen Kissen
Erinnert ihr euch noch an die Weihnachtskuschelecke aus dem Adventskalender? Langsam aber sicher wird es auch hier Frühling und die Kissen mit den schlittenfahrenden Winterbären müssen weichen.
Da unser kleiner Wirbelwind sowieso ein großer Hasenfan ist war schnell klar, was das neue Motiv werden soll. Warum nicht gleich die Kissen in Hasenform nähen, habe ich mir gedacht und einfach mal drauf los genäht.
Das brauchst du für ein Hasenkissen
- Stoff nach Wahl
(von einem gröberen Stoff wie ich ihn genutzt habe bis Musselin ist (fast) alles möglich) - Nähmaschine und Garn
- Füllwatte (kann auch aus einem Kissen entnommen werden)
- Wolle in der passenden Farbe und Karton wenn man ein Pompon an den Hasen nähen möchte
- Eine Vorlage (siehe nächster Punkt)
So gehts:

Natürlich kannst du den Hasen freihand zeichnen. Ich habe aber bei soetwas eher weniger Talent, deshalb habe ich mich für eine Vorlage entschieden. Gib dazu einfach bei der Suchmaschinenbildersuche Umriss Hase ein und schon kann es los gehen, wenn du dich für eine Vorlage entschieden hast.
Drucke deine Vorlage in der gewünschten Größe aus. Ich habe mich für einen vierseitigen Druck entschieden, also eine ganz ordentliche Größe – es geht aber natürlich auch kleiner…

Klebe die Seiten ggf aneinander und schneide die Vorlage dann aus.

Übertrage die Form dann auf den Stoff. Ich empfehle dir hier am Besten Schneiderkreide oder einen Trickmarker zu Nutzen, damit die Linie später wieder verschwindet bzw auswaschbar und nicht mehr zu sehen ist.
Am Besten legst du den Stoff gleich doppelt aufeinander, dann musst du den Hasen nur einmal aufzeichnen.
Schneide die Form dann GANZ GROB aus. Esreicht tatsächlich auch nur ein Rechteck.

Beginne dann an einer Stelle (einige Stiche im Vorwärts/Rückwärtsgang nicht vergessen, damit die Naht hält) genau auf deiner aufgezeichneten Linie beide Stoffe aufeinander zu nähen. Je nach dem wie eng die Ohren des Hasens sind lohnt es sich sie schon während dem Nähen mit Füllwatte auszustopfen.
Dabei habt ihr zwei Möglichkeiten:
1. Die Naht mit einem Vor- Zurückstich zu sichern und die Naht dann nach dem Füllen dort fort zu setzen
oder
2. die Nadel im Stoff stecken lassen und so gut wie möglich direkt an der Nähmaschine zu stopfen.

Bevor ihr die Naht komplett schließt sollte der Hase komplett gefüllt sein.

Schneidet nun mit einer Zacken-/Schere (wie es euch besser gefällt) einmal knapp um die Nähte herum.

Wenn ihr möchtet könnt ihr den Hasen dann entweder so lassen, oder ein Pompon wickeln und schneiden und am Hase als kleines Schwänzchen anbringen.

