
Außen-Treppenschutztür
Kaum kommt die Sonne ein wenig zwischen den Wolken durch und es ist nicht mehr so kalt gibt es nur eins: Raus gehen! In unserem Haus ist eine tolle Terasse, wo unser kleiner Wirbelwind gerne spielt. Die Sache hatte bisher nur einen Haken: Die Außentreppe, die einfach noch zu gefährlich ist.
Deshalb haben wir im Winter verschiedene Ideen gesammelt und das Internet nach Ideen durchforstet, wie unsere Treppenschutztüre ausehen könnte. Da links an der Terasse unser Stall angrenzt, den wir momentan sowieso neu “bebrettern” war schnell die Idee da, das Tor ebenfalls aus Holz zu sägen.
Unser Endergebnis konntet ihr ja schon oben im Beitragsbild sehen und ich hatte auf Instagram auch mal die Einzelteile in meiner Story gezeigt gehabt. Die Idee mit den Zaunhockern hatten wir aber nicht selbst, sondern war vor Jahren einmal in der Zeitschrift “Landlust” abgedruckt. Nach einiger Recherche haben wir dann hier einige Vorlagen für die Figuren gefunden. andere haben wir uns selbst gemacht.
Tatsächlich bin ich, als wir das Tor gebaut haben nicht davon ausgegangen, darüber einen Blogbeitrag zu schreiben. Deshalb habe ich nur sporadisch die Einzelteile fotografiert. Allerdings ist es sowieso schwierig es 1:1 zu übernehmen, da die Maße ja bei jedem anders sind.
Auf mehrfachen Wunsch aber jetzt trotzdem, vielleicht auch als Inspiration für manchen, die Idee den Zaun bzw. ein Tor so zu gestalten…

Als erstes braucht ihr entsprechend viele Bretter, die ihr auf die gewünschte Länge zusägt. Zeichnet dann an die obere Kante eure Wunschform auf.

Sägt dann die Form bei einem Brett nach dem anderen mit der Stichsäge aus. Arbeitet anschließend mit dem Schleifpapier bzw einem elektrischen Schleifer nach, sodass keine scharfen Kanten mehr vorhanden sind. Wenn ihr in dem Bereich talentiert seid könnt ihr auch ein wenig schnitzen ;-)…

Wenn ihr damit fertig seid müsst ihr euch überlegen, in welcher Reihenfolge die Tiere angebracht werden sollen. Schraubt dann unterhalb der Figuren, sowie am unteren Rand der Bretter ein Brett Horizontal an die Motivbretter. Achtet darauf, dass diese immer den selben Abstand zueinander haben und die Bretter unten alle an einer Kante aufhören.

Wenn ihr die Beiden horizontalen Bretter angeschraubt habt müsst ihr um den Zaun stabieler zu machen noch ein queres Brett einpassen. Auf diesem Bild sieht man die einzelnen Bretter ganz gut.

Wenn das Tor soweit fertig ist muss nun am oberen und am unteren, Horizontalen Brett ein sogananntes Ladenband geschraubt werden, denn das Holztor wird ganz schön schwer, das würde ein einfaches Scharnier nicht aushalten.

Das Gegenstück vom Ladenband, der Kloben, wird dann in der entspechenden Höhe oben und unten an der Wand angebracht und das Tor eingehängt.
Jetzt muss nur noch ein entsprechender Riegel zur Sicherung angebracht werden und fertig ist der Außen- Treppenschutz.
Ich wünsche euch viel Spaß beim werkeln.
Eure


